Rückblick der Wallfahrt nach Maastricht

Pilgerfahrt der GdG-St. Servatius

im Pastoral Raum Gangelt-Selfkant

zum hl. Servatius von Maastricht

17.06.2025

Aber wer war unser Pfarrpatron, der hl. Servatius?

Servatius wurde in Armenien geboren. Ein Engel soll Servatius von Jerusalem nach Tongern in Belgien geführt haben. Servatius wurde im Jahre 340 zum Bischof von Tongeren geweiht und ging später nach Maastricht.

Zahlreiche Heilungen und Wunder werden von ihm berichtet. Als er predigte, erfüllte ihn der Geist und alle verstanden ihn in ihrer Muttersprache. So wollten auch wir uns ansprechen lassen und den heiligen Geist spüren.

 

 

Die Servatius-Basilika von Maastricht ist die älteste Kirche der Niederlande und hier in der Krypta ist das Grab des Hl. Servatius.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle sieben Jahre findet eine Wallfahrt statt, dabei werden sein Brustkreuz und der Goldschrein mit seinen Gebeinen in einer Prozession mitgeführt.

Der Schrein mit seinen Gebeinen wird im Volksmund „Notkiste“  genannt. In Zeiten der Not – z.B. Corona – wird der Schrein in einer Prozession durch die Stadt getragen und verehrt.

 

An unserem Pilgertag feierten wir gemeinsam die Hl. Messe in der Basilika, anschließend hatten wir die Möglichkeit vor dem Schrein inne zu halten und zu beten. Wer wollte, konnte hinab steigen in die Krypta um das Grab des Hl. Servatius zu besuchen.

 

 

   

 

Nach einem leckeren Mittagessen und einem kurzen Spaziergang durch die Stadt fuhren wir erfüllt, singend und betend nach Hause.